CVJM – Was ist das?

Banner_Header_CVJM
CVJM - Was ist das?

Der Christliche Verein Junger Menschen Lemgo e.V. ist ein Ortsverein einer weltweit tätigen christlichen Jugendorganisation. In 124 Ländern gehören etwa 45 Millionen Menschen zum CVJM. Je nach Verein sind die Inhalte Sport, Bildung, Musik, soziale Dienste und theologische Verkündigung unterschiedlich ausgeprägt. Uns in Lemgo ist das C im Namen eine besondere Verpflichtung, der wir aus persönlicher Glaubensüberzeugung gern nachgehen. Die Arbeit ist nicht an eine bestimmte Konfession gebunden und auch in Lemgo arbeiten wir mit mehreren Kirchengemeinden zusammen.

Unsere Geschichte

Der CVJM Lemgo geht auf eine Gründung durch Pfarrer Ferdinand Clemen im Jahr 1846 zurück. Damals wollte er mit dem „Jünglingsverein“ Jungen Männern, die zum Teil für ihre Ausbildung nach Lemgo gekommen sind, eine menschliche und geistliche Heimat bieten. In vielen Städten Europas hatten Christen das gleiche Ziel. Der Zusammenschluss der damaligen deutschen Vereine erfolgte 1882 am Hermannsdenkmal bei Detmold. Auch nach schweren Krisen wie z.B. der Auflösung im „Dritten Reich“ 1933 ist der CVJM heute ein lebendiger Verein für junge Menschen.

Unsere Grundlage

Bei der Gründung des CVJM Westbundes 1855 im Rahmen der Weltausstellung wurde die „Pariser Basis“ beschlossen: „Die Christlichen Vereine Junger Männer haben den Zweck, solche jungen Männer miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Männern auszubreiten.“ Die „Pariser Basis“ gilt heute im CVJM-Gesamtverband in Deutschland e.V. für die Arbeit mit allen jungen Menschen.